>> Jetzt als Student bei Amazon Prime kostenlos anmelden!
Alle Informationen über das Studieren im Ausland und Auslandssemester für österreichische Studenten findet man hier:
Studieren im Ausland
Ein Auslandssemester in das Studium zu integrieren hat nicht nur den Vorteil mit Menschen auf internationaler Ebene in Verbindung zu treten und Kontakte zu knüpfen beziehungsweise Freundschaften fürs Leben zu finden. Es werden auch Einblicke in eine neue Kultur und ein neues Land mit anderen Denk- und Lebensweisen geboten. Außerdem können Studierende die durch die Auswahl vieler Programme weltweit die Kurse auswählen, welche auch an der heimischen Universität anerkannt werden. Somit verlängert sich das Studium nicht um ein Semester, sondern kann so wie geplant zu Ende geführt werden.
Ein Auslandssemester bietet eine einmalige Chance, um Einblicke in neue Lehrmethoden zu erhalten und zu lernen mit internationalen Studenten zusammenzuarbeiten. Des Weiteren ist der Vorweis eines Auslandssemesters auf einem späteren Bewerbungsschreiben als sehr positiv anzusehen, da die meisten Firmen heutzutage auf internationale Erfahrung setzten. Außerdem können die Fremdsprachenkenntnisse zum Beispiel in Englisch enorm verbessert werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Auslandssemester?
Die meisten Universitäten setzen erst einige Semester voraus, bevor ein Auslandssemester begonnen werden kann. Viele Studenten absolvieren ihr Semester im Ausland im 4. oder 5. Semester. Einige Studenten studieren auch erst in ihrem Masterprogramm ein Semester im Ausland. Der richtige Zeitpunkt liegt somit nicht zu Beginn des Studiums. Insbesondere für anspruchsvolle Prüfungen oder auch für die Bachelorarbeit sollten während der Studienlaufbahn genug Zeit eingeplant werden. Ein Auslandssemester eignet sich zu solchen Zeitpunkten weniger. Generell wird in der Regel in jedem Studiengang zu Beginn des Studiums der optimale Zeitpunkt für ein Auslandssemester abgeklärt.
Welche Organisationen bieten ein Auslandssemester an und wo kann bei diesen studiert werden?
Jede Universität besitzt in der Regel Partneruniversitäten, über welche sich im Auslandsbüro der aktuellen Universität informiert werden sollte. Im Auslandsbüro jeder Universität ist eine ausführliche Beratung gegeben, welche dabei hilft, sich für eine Partneruniversität zu entscheiden. Außerdem sind meist eine Menge an Erfahrungsberichten von Studenten vorhanden, welche dabei helfen können, sich zu orientieren und die optimale Universität für ein Auslandsstudium zu finden.
Das Auslandssemester an einer Partneruniversität hat den Vorteil, dass nicht viel selbst organisiert werden muss. Die Universität nimmt die Arbeit selbst in die Hand und kann Studenten leicht an einer Partneruniversität unterbringen. Ein weiterer Vorteil ist die Anerkennung von Kursen: Kurse von Partneruniversitäten werden an der heimischen Universität meist komplett anerkannt und somit muss kein weiteres Semester abgelegt werden, um das Studium in der Regelzeit zu beenden. Allerdings sollte schon vor dem Beratungsgespräch mit dem Auslandsbüro ungefähr feststehen, wo es hingehen sollte.
Gesagt werden muss auch, dass nicht jede Universität über exzellente Beziehungen in das Ausland verfügt. Soll an einer Partneruniversität studiert werden, so macht es Sinn, vorher die Liste und die Voraussetzungen aller Partneruniversitäten anzuschauen.
Entspricht keine dieser Universitäten den Vorstellungen, so kann das Auslandsstudium auch als Freemover organisiert werden. Der große Vorteil des Freemovers ist, dass dieser nahezu jede Universität, welche ein Austauschprogramm anbietet, auswählen kann, um dort ein Auslandssemester zu absolvieren. Dabei nimmt der Student jedoch die gesamte Arbeit selbst in die Hand. Das heißt, dass alles selbst organisiert werden muss und auch der Kontakt mit der Wunsch-Universität im Ausland selbst hergestellt werden muss. Unter Umständen werden nicht alle Kurse an der heimischen Universität anerkannt, da diese nicht den Voraussetzungen entsprechen. Es gibt Organisationen wie CollegeContact oder iec, welche teilweise kostenlos sind und die Organisation als Freemover enorm erleichtern, da diese über gute Beziehungen zu ausländischen Universitäten verfügen und außerdem einen Plan bereitstellen, an welchen sich Studenten orientieren können, um das Auslandssemester zu organisieren.
Wie kann das Auslandssemester finanziert werden?
Vor dem Auslandssemester sollten alle Kosten natürlich genau durchgeplant werden, um während des Auslandsaufenthaltes keine bösen Überraschungen zu erleben. Semestergebühren, Kosten für die Miete, Nahrungsmittel, Fahrtkosten, Kleidung, Lehrmaterial, Kommunikationskosten, Kosten für eine Auslandskrankenversicherung, Arztkosten und Kosten für Medikamente, Kosten für den Hin- und Rückflug sowie Kosten für die Freizeitgestaltung sollten in die Kalkulation einbezogen werden. Außerdem können vor dem Reiseantritt insbesondere in tropische Länder noch Impfkosten anfallen.
Das sollte man beachten!
Für die Bewerbung an einer Partneruniversität oder als Freemover sind natürlich einige Dokumente erforderlich: Neben dem Lebenslauf und Zeugnissen muss auch ein Motivationsschreiben, eventuell Empfehlungs- und Referenzschreiben der heimischen Universität, einen Nachweis der finanziellen Zahlungskraft und ein Sprachzertifikat vorliegen. Dieses kann zum Beispiel ein TOEFL-Test sein, welcher in vielen Städten absolviert werden kann. Für diesen sollten einige Wochen an Wartezeit für die Ergebnisse eingeplant werden. Meist ist auch ein Bewerbungsinterview erforderlich, in welchem gezeigt werden muss, dass auch wirklich Interesse besteht.
Mit der Planung des Auslandssemesters sollte circa 1,5 Jahre vor diesem begonnen werden. Als Erstes sollte klar sein, wo der Wunschstudiengang angeboten wird und ob Austauschprogramme oder Partneruniversitäten der heimischen Universität infrage kommen. Auch die Sprachkenntnisse sollten ausreichend sein.
Bekanntgabe an der Universität
Circa 1 Jahr vorher sollte die richtige Universität ausgewählt werden und die Zugangsvoraussetzungen geprüft werden. Finanzielle Mittel sollten ebenfalls vorhanden sein. Des Weiteren sollte geprüft werden, ob Leistungen und Prüfungen an anerkannt werden, wie das Bewerbungsverfahren abläuft und welche Fristen beachtet werden müssen. Auch über einen möglichen Aufnahmetest der Wunsch-Universität sowie ein Sprachzertifikat sollte genug Wissen vorhanden sein.
Bewerbungsunterlagen senden
Circa 3 bis 6 Monate vor dem Beginn des Auslandssemesters sollten alle Bewerbungsunterlagen vorliegen und es sollte kontrolliert werden, ob eventuell ein Urlaubssemester an der heimischen Universität beantragt werden muss. Dies ist vor allem als Freemover meist der Fall. Im Nicht-EU-Ausland muss sich um ein Visum gekümmert werden und außerdem sollten die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen geklärt werden. Auch eine Wohnung sollte nun gesucht werden und des
Auslandskrankenversicherung
Weiteren muss eine Auslandskrankenversicherung sowie eventuell eine Arbeitserlaubnis beantragt werden, falls während des Auslandsaufenthaltes im Nicht-EU-Ausland gearbeitet werden soll. Eventuell muss eine Kreditkarte beantragt werden oder ein Bankkonto im jeweiligen Land des Aufenthaltes eröffnet werden, um finanzielle Angelegenheiten zu regeln. Ebenso muss ein internationaler Führerschein beantragt werden, falls vor Ort zum Beispiel Auto gefahren werden soll. Neben möglichen Impfungen vor dem Beginn sowie Medikamenten, welche eventuell vor Ort benötigt werden, sollte auch daran gedacht werden, was zu Hause noch geregelt werden muss: Das kann zum Beispiel die Kündigung des aktuellen Handyvertrages, Fitnessstudios oder der Wohnung sein.
Wichtige Informationen für österreichische Studenten
Für österreichische Studenten gibt es mehrere Finanzierungsmöglichkeiten für ein Auslandssemester. Generell sind die Lebenshaltungskosten vergleichbar mit denen in Österreich, allerdings können die Semestergebühren zum Beispiel in den USA deutlich teurer sein. Auf Grands.at oder Stipendium.at gibt es Informationen über Stipendien für das Ausland, welche meist allerdings nur für einen bestimmten Zeitraum gelten. Dort sind auch Informationen für ein Mobilitätsstipendium erhältlich, welches nur für bekannte Fachhochschulen, Universitäten und Pädagogische Hochschulen im EWR-Raum und in der Schweiz gilt.
ERASMUS-Stipendium
Auch ein ERASMUS-Stipendium stellt für ein Auslandssemester eine Finanzierungshilfe dar. Die Familienbeihilfe kann auch während des Auslandssemesters weiterhin bezogen werden. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, im Ausland während des Auslandssemesters zu arbeiten. Hier sollte sich aber genau über die jeweilige Gesetzeslage informiert werden! In EU-Ländern kann natürlich jederzeit ein Nebenjob angetreten werden. Einen Anspruch auf die Studienbeihilfe haben österreichische Studenten während eines Auslandssemesters nicht.